CE&TRADE DigitalMarkt Mai 2025
CEplus-Infos im interaktiven CE-ePaper auf www.ce-trade.de 7 5/2025 AKTUELL ELECTRONICPARTNER-BILANZ Stabiler Umsatz in 2024 Ganz kurz Höhenrekord: Mit TOUGHBOOK an die Grenzen gehen – und darüber hinaus: Die britischen Abenteurer Hugo und Ross Turner, bekannt als die Turner Twins, haben am 30. Oktober 2024 einen neuen Höhenweltrekord für einen Tandemflug mit elektrischem Paramotor aufgestellt. In den französi- schen Alpen erreichten sie eine Höhe von 2.613 Metern, wie die Fédération Aéronautique Internationale (FAI) of- fiziell bestätigte. Strompreise: Deutschland hat mit 416,20 Euro pro MWh den höchs- ten Preis in Europa, Dänen zahlen dagegen nur 307,60 Euro. Gaming: Kinder und Jugendliche spielen rund 1,5 Stunden pro Tag. Mit zunehmendem Alter der Kinder sinkt dabei der Anteil der Spielerinnen und Spieler leicht – die Zeit, die mit dem Spielen verbracht wird, aber steigt mit demAlter. Liebherr: Der Hausgeräteherstel- ler hat seinen ersten Experience Store in China in Shanghai eröff- net. MediaMarkt/Saturn: Kürzere Warte- zeiten, individuelle Beratung und feste Ansprechpartner im Markt, das erwar- tet der Kunde. Ab sofort können Kun- dinnen und Kunden in ausgewählten Märkten in Deutschland vorab einen Termin für ein Beratungsgespräch bu- chen. Onlinehandel und stationärer Handel sind dabei eng verzahnt Nikon: Der Kamerahersteller hat Nachfolger für seine zwei hochge- lobten COOLSHOT Laser-Ent- fernungsmesser für den Golfsport vorgestellt. IFA 2025: Der Buchungsstand liegt bereits über demVorjahresniveau. Dazu Leif Lindner, CEO IFA Management: „Unsere Top 30 Aussteller und dazu viele neue, innovative Unternehmen haben ihre Teilnahme für die IFA 2025 bereits zugesagt. Euronics: EURONICS wird als erster Retailer der Branche von der EU-Kommission gefördert / Fünf Län- der ziehen bei Life EPICS an einem Strang / Projekt ist einweiterer Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft. Die teilnehmenden Länder Frankreich, Deutschland, Spanien, Estland und Lettland arbeiten eng zusammen, um die Ziele des Projekts zu erreichen. E lectronicPartner schließt sein Geschäftsjahr 2024 mit einem be- reinigten Zentralumsatz von rund 1,2 Milliarden Euro ab. Somit konnte die VerbundgruppedenWertimVergleich zu 2023 halten. „Vor demHintergrund der andauernden sozioökonomischen Herausforderungen und der Tatsache, dass der HEMIX gerade erst einMinus von 2,8 Prozent für 2024 imVergleich zum Vorjahr ausgewiesen hat, können wir mit unserem Ergebnis absolut zu- frieden sein“, fasst Matthias Assmann , Sprecher des ElectronicPartner Vor- standes, zusammen. Geschäftsentwicklung national und international: Waren es im Jahr 2023 noch die Landesgesellschaften, die stärker mit den Branchenherausfor- derungen zu kämpfen hatten, stehen diese im Jahr 2024 als klare Gewinner da: Während ElectronicPartner im Heimatmarkt Deutschland auf Vor- jahresniveau liegt, konnte die Ver- bundgruppe international einWachs- tum von plus 5,2 Prozent erzielen. Besonders erfreulich entwickelte sich ElectronicPartnerÖsterreich, hier hat vor allem die Kooperation mit dem Klima- und Energiefond Früchte ge- tragen sowie die erfolgreiche Zusam- menarbeit mit Energy3000. Auch in denNiederlanden steht ein deutliches Plus vor der Entwicklung imVergleich zu 2023. In der Schweiz zeigte die im Spätsommer 2024 gestartete Koope- ration mit der high-end company Wirkung. Durch die Übertragung deren gesamten Lagergeschäfts an ElectronicPartner Schweiz stieg der Umsatz der Landesgesellschaft bereits in 2024 und wird es erwartungsgemäß weiter tun. „Wir gehen davon aus, dass sich dieser Effekt in den kom- menden Monaten noch deutlicher zeigenwird, da seit letztem Jahr immer mehr Unternehmen aus der high-end company bei ElectronicPartner Mit- glied werden und seit Januar 2025 auch ihr Streckengeschäft über uns abwickeln“, erklärt ElectronicPartner Vorstand Friedrich Sobol , der für die Landesgesellschaft in der Schweiz ver- antwortlich ist. EP:Marke mit leichtem Wachstum zum Vorjahr: „Trotz anhaltend her- ausfordernden Rahmenbedingungen ist es dem inhabergeführten Fachhan- del unter derMarke EP: gelungen, sein Umsatzergebnis in 2024 um 1,4 Pro- zent im Vergleich zum Vorjahr zu stei- gern“, berichtet Friedrich Sobol. Das größte Plus machten die Fachhändler mit TV-Geräten. Auch die Mitglie- derzahl im gesamten Fachhandel der Kooperation Deutschland hat sich in 2024 positiv entwickelt. So gab es 35 Eintritte, davon zwölf aus anderen Kooperationen, und 14 erfolgreiche Geschäftsübergaben. Ein wichtiges Projekt im Jahr 2025 wird die „Young- Partner Masterclass“ sein: ein auf zwei Jahre angelegtes Programm, das darauf abzielt, Potenzialträger im Fachhandel zu künftigen Unternehmerinnen und Unternehmern auszubilden. Matthias Assmann fasst zusam- men: „Wir bauen unsere Stärken kontinuierlich aus, bleiben immer im engen Austausch mit der ‚Basis‘ – un- seren Händlerinnen und Händlern – und stellen mit neuen Konzepten, Partnern und Geschäftsfeldern wich- tige Weichen für eine erfolgreiche Entwicklung in 2025.“ Zufriedene Gesichter – der EP-Vorstand: Friedrich Sobol, Matthias Assmann und Greta Ziob. Coolblue startet Coolblue-Abo Aktion: Ab sofort bietet Coolblue Haushaltsgroßgeräte wie Waschmaschinen, Kühl- schränke, Trockner und Co. auch zur Miete an. Ob ein größerer Kühl- schrank für die WG, eine Waschmaschine für die Woh- nung auf Zeit oder ein neuer Geschirrspüler, der weniger Strom verbraucht: Das Abo- Modell von Coolblue bietet energieeffiziente Haushalts- großgeräte schon ab 18,99 € pro Monat. Kundinnen und Kunden profitieren so von einem zuverlässigen Service und stets funktionierenden Geräten: Sollte die gemiete- te Wasch- oder Spülmaschine einmal ausfallen, garantiert Coolblue einen Austausch in- nerhalb von zwei Werktagen. Online bestellt, zum Wunschtermin kostenlos geliefert und aufgestellt. Über Coolblue.de oder per Coolblue App können User ihr Wunschprodukt aus dem Sortiment Weiße Ware aus- wählen und für eine Min- destdauer von 12 Monaten mieten. Dabei sind energieef- fiziente Waschmaschinen und Trockner schon ab 18,99 € pro Monat erhältlich, während Geschirrspüler und Kühl- schränke ab 20,99 € monat- lich angeboten werden. Nach Zahlung einer einmaligen Grundgebühr liefert Coolblue das Gerät mit seinem eigenen Liefer- und Installationsser- vice „CoolblueLiefert“ ab dem nächsten Werktag zum gewählten Termin und stellt es am gewünschten Ort in der Wohnung oder im Keller auf. Optional nimmt das Team von Coolblue das Altgerät gleich kostenlos mit und recycelt es. Nach Ablauf der Min- destmietdauer kann der Ser- vice einfach und flexibel monatlich abbestellt werden. Coolblue holt das Gerät dann zum Wunschtermin wieder ab. Soll das Gerät aber beispiels- weise in der WG verbleiben, obwohl der Mieter auszieht, kann das Abonnement naht- los auf einen anderen Bewoh- ner übertragen werden. Zu- dem besteht die Möglichkeit, das Gerät zu behalten und es bei Coolblue zu kaufen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=