CE&TRADE DigitalMarkt Mai 2025
CEplus-Infos im interaktiven CE-ePaper auf www.ce-trade.de 17 5/2025 NEWS C anon ergänzt sein Produkt- portfolio für Content Crea- tion und Vlogging und stellt die PowerShot V1 vor – eine doch recht leistungsstarke und handliche 4K-Kompaktkamera mit intuitiv bedienbaren Funktionen. Die Ziel- gruppe ist klar definiert: Content Creator, die auf Mobilität angewie- sen sind. Sie verfügt über ein inte- griertes Ultraweitwinkelobjektiv, mit dem auch Selfie-Aufnahmen problemlos zu realisieren sein sol- len. Der große Sensor sorgt für ei- ne natürliche Motivtrennung, und die hochwertige Tonaufzeichnung will mit kristallklarem Sound über- zeugen. Außerdem bietet sie einen intelligenten Dual-Pixel-Autofokus und eine fortschrittliche Stabilisie- rungstechnologie für verwacklungs- freie Aufnahmen. Die neue PowerShot ermöglicht dank eines aktiven Kühlsystems lange Videoaufnah- men in 4K. Sie unterstützt 4K 60p für die hochauflösende Aufzeich- nung dynamischer Motive und Full HD 120p für flüssig wirkende Zeitlupenaufnahmen. Diese Ka- mera überzeugt außerdem mit dem intelligenten Autofokussystem von Canon: Dual Pixel CMOS AF II. Damit kann man sich selbst und an- dere sich bewegende Motive im Bild zuverlässig verfolgen und den Fokus mit minimalem Aufwand nachfüh- ren. Der große 1,4-Zoll-Typ-Sensor soll auch bei wenig Licht für eine gute Bildqualität sorgen. Das inte- grierte 16-50 mm Objektiv (F2.8- 4.5) bietet einen vielseitigen Zoom- bereich – von Weitwinkel-Selfie- Aufnahmen bis zur detailreichen Nahaufnahme. Kompaktes Leichtgewicht Die PowerShot V1 ist klein und kompakt und wiegt nur rund 374 g. Sie bietet einen optischen Bildsta- bilisator, der ruhige Aufnahmen aus der freien Hand ermöglicht und die wachsende Nachfrage nach hochwer- tigen Vlogs und Reiseinhalten bedie- nen soll. Außerdem verfügt sie über ein integriertes Mikrofon mit Rausch- unterdrückung, das auch in belebten Umgebungen mit klarem Ton über- zeugt; alternativ lässt sich auch ein ex- ternes Mikrofon anschließen. Die Au- diopegel können in Echtzeit über die Kopfhörerbuchse überwacht werden. Das dreh- und schwenkbare Display ermöglicht eine einfache Anpassung des Bildausschnitts. Darüber hinaus lässt sich eine Bluetooth-Fernbedie- nung für freihändige Aufnahmen koppeln. Die Kamera ermöglicht zu- dem schnelle Dateiübertragungen per WLAN und USB. Hauptmerkmale im Überblick: • Kompakt und nur etwa 374 g leicht • Integriertes 16-50 mm F2.8- 4.5 Objektiv • Großer 1,4-Zoll-Typ Sensor • 4K 60p Video • Full HD 120p • Optischer 5-Stufen-Bild stabilisator • UVP 1.000 Euro Die ebenfalls jetzt vorgestellte EOS R50 V will die Freiheit von Wech- selobjektiven mit leistungsstarken Videofunktionen, benutzerdefinier- ten Farbprofilen und intelligentem Autofokus kombinieren. Sie soll das passende Werkzeug für Content Creator sein, die ihren Content wei- terentwickeln möchten. Kreativ-Werkzeug für Anspruchsvolle Mit der EOS R50 V lassen sich alle RF- und RF-S EOS-Wechselobjek- tive kombinieren und ermöglichen so maximale Kreativität in der Ge- staltung – bei faszinierenden Land- schaftsaufnahmen für Reisevlogs oder Close-ups für Produktvorstel- lungen und Tutorials. Die Inhalte lassen sich mit Bildstilen, Farbfil- tern und Custom Picture-Modi für zusätzliche filmische Wirkung und den gewünschten Look anpassen. Dank dem fortschrittlichen 24-MP- Sensor und dem intelligenten Ca- non Autofokus Dual Pixel CMOS AF II soll die R50 V mit hochwer- tigen Aufnahmen überzeugen. Sie nimmt in 4K 60p und 4K 30p aus Oversampling der 6K-Sensordaten für zusätzliche Details auf. Noch mehr kreative Möglichkeiten bie- tet Canon Log 3 für ein präzises Grading in der Postproduktion. Vierkanal-Audio ermöglicht die Aufnahme mehrerer Tonquellen für Interviews, Podcasts oder Multi- Mikrofon-Setups. Für Einzelaufnahmen verfügt die R50 V über einen dreh- und schwenkbaren Touchscreen zur einfachen Anpassung der Einstel- lungen und eine Aufnahmetaste an der Vorderseite für einen schnellen Start der Videoaufzeichnung. Die Kombination mit dem Objektiv RF-S 14-30 mm F4-6.3 IS STM PZ ermöglicht die direkte Steue- rung des Zooms über die Kamera. Dieses Objektiv verfügt über einen internen Power Zoom, der über den Zoomregler der Kamera gesteuert werden kann und für gleichmäßige Zoom-Übergänge sorgt. Die Kamera ermöglicht außerdem die schnel- le Übertragung von Inhalten auf Smartphones und Computer über WLAN, Bluetooth oder USB, damit die Inhalte schnell bearbeitet und geteilt werden können. Für zusätz- lichen Komfort bietet die spezielle LIVE-Taste schnellen Zugriff auf die Livestreaming-Optionen. Sie ist kompatibel mit der Canon Live Switcher Mobile App, die einfa- ches Multikamera-Streaming mit individuellen Layouts und direktes Streaming auf YouTube oder Face- book ermöglicht – alles vom Mobil- gerät aus. Hauptmerkmale im Überblick: • Verwendung von RF- und RF- S-Wechselobjektiven • 24 MP APS-C-Sensor • 4K 60p • 4K 30p aus 6K-Oversampling • Full HD 120p • Canon Log 3, Custom Picture und LUTs • 2,4 GHz & 5 GHz WLAN • UVP Gehäuse 760 Euro CANON KAMERAPREMIEREN VLOGGING DEUTLICH IMFOKUS PowerShot V1 – fest eingebautes Ultraweitwinkelobjektiv mit einer Brennweite von 16-50 mm und Lichtstärke F2.8-4.5; das Zubehör- Mikrofon mit Windschutz lässt sich für Videos einfach koppeln. EOS R50 V – Vlogging für alle, die mehr Brennweiten-Auswahl wol- len; Canon liefert die interessante Alternative im EOS-Portfolio. Wesent- licher Unterschied: Wechselobjektive für alle möglichen Bild-Ansprüche.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=