CE&TRADE DigitalMarkt Mai 2025
12 CEplus-Infos im interaktiven CE-ePaper auf www.ce-trade.de VIDEO + TV 5/2025 Samsung und Home One denken das Fertighaus neu S amsung und Home One, Spezialist für seriell gefertigte Designhäuser, werden Partner. Ihr gemeinsames Ziel ist der Vertrieb vorgefertigter, vollinte- grierter Fertighäuser, die mit Samsung SmartThings-fähigen Geräten und Komponenten bezugsfertig angeboten werden. Das erste dieser Art, das Ein- familienhaus House One, wird bereits im Juni 2025 nahe Bonn fertiggestellt. Die Kooperation startet im April 2025 und ist auf zunächst drei Jahre ausge- legt. Home One setzt bei seinem An- gebot auf reduzierte Formsprache bei gleichzeitig hohem Wohnstandard. Zeitgemäß sind neben dem Design- ansatz auch die verwendeten hoch- wertigen Naturmaterialien sowie die verbauten Technologien. Hier kommt die Partnerschaft mit Samsung ins Spiel. Die Häuser sind konzeptio- nell komplett durchgeplant und mit SmartThings-kompatiblen Geräten von Samsung sowie anderen Her- stellern ausgestattet. Das reicht von Grundriss und Raumaufteilung über das Heizkonzept mit Wärmepumpe, die Photovoltaik-Anlage bis hin zu sämtlichen elektrischen Geräten wie Kühlschrank, Geschirrspüler, Herd, Backofen sowie Waschmaschine und Trockner. Optional möglich ist zudem die Integration von Smart TVs, einem Akkustaubsauger und smarter kompa- tibler Beleuchtung, wie beispielsweise Philips Hue. House One bietet auf 143m² State-of-the-Art Design und moder- ne, auf Energieeffizienz ausgerichtete Ausstattung sowie eine abgestimm- te Auswahl an smarten technischen Anlagen und Geräten. Die künfti- gen Bewohner*innen der voll ausge- statteten Häuser profitieren von den Möglichkeiten eines smart vernetzten Zuhauses, ohne sich über das Setup Gedanken machen zu müssen. L G Electronics hat die Ein- führung der mit Spannung erwarteten Xbox App auf LG Smart TVs bekannt gegeben. In Kombination mit der Xbox Game Pass Ultimate-Mitglied- schaft können LG Smart TV- Besitzer in über 25 Ländern Xbox Games – vom neuesten Indie-Hit bis hin zu den größ- ten AAA-Titeln – direkt über die Xbox App auf ihren TV- Geräten spielen. Die App kann bequem über das Gaming Portal und die LG Apps aufgerufen werden. Die Xbox App wird ne- ben LG-Fernsehern und ausge- wählten Smart Monitoren mit webOS 24 und neueren Versi- onen bald auch auf LG Stanby- ME-Modellen verfügbar sein. Zu den Highlights der Xbox Game Pass Ultimate-Mitglied- schaft zählen actiongeladene Ti- tel wie Call of Duty: Black Ops 6 bis hin zu beliebten Spielen wie Avowed, South of Midnight oder Neuerscheinungen wie To- werborne. Game Pass Ultimate- Mitglieder können außerdem ei- nen ausgewählten Katalog von Spielen streamen, die sie bereits besitzen. LG ist bestrebt, mit seinen hochmodernen Fernsehern und der erstklassigen integrierten Plattform webOS ein ultimatives Home-Entertainment-Erlebnis zu bieten. Dank der Partnerschaft mit Xbox und der Xbox App ermög- licht LG auf seinen Smart TVs ein verbessertes Gaming-Erlebnis – mit der präzisen Bildqualität der OLED-TVs, der lebendigen Dar- stellung der neuen QNED-TVs und einer einfachen Oberfläche für Cloud-Gaming in 4K. XBOX CLOUD GAMING AUF LG SMART TVs Die neuesten Gaming-Hits jetzt auf dem LG TV LG auch in 2024 zum zwölften Mal OLED-Marktführer L G Electronics hat 2024 mit einem Marktanteil von 52,4 Prozent seine führende Position im weltweiten OLED-TV-Markt bestätigt. Laut dem Marktforschungsinstitut Omdia entspricht das einer Gesamtmenge von 3,18 Millionen Geräten, die al- lein von LG international verkauft wurden. Hinzu kommen OLED-Panels, die von LG an andere Her- steller geliefert wurden. In Deutschland wurden im vergangenen Jahr laut GfK 4,36 TV-Geräte verkauft, wobei OLED einen Anteil von ca. 16 Prozent hatte, was etwa 680.000 OLED-TVs in Deutschland ent- spricht. Es ist bereits das zwölfte Mal in Folge, dass der Technologiekonzern die Spitzenposition imMarkt für OLED-TVs einnimmt. Darüber hinaus erreichten die gesamten TV-Auslieferungen von LG über OLED- und LCD-Modelle hinweg im letzten Jahr 22,6 Mil- lionen Einheiten, was 16,1 Prozent des globalen TV- Marktumsatzes ausmacht. Nachfrage nach ultragroßen OLEDs nimmt zu : Grundsätzlich machten OLED-TVs 2024 rund 45 Prozent des Premium-TV-Markts (bezieht sich auf Modelle, die 1.500 USD und mehr kosten) aus, was eine Steigerung von 8,5 Prozentpunkten imVergleich zum Vorjahr darstellt. Für dieses Jahr geht LG davon aus, dass der Anteil die 50-Prozent-Marke überschrei- ten wird. Auch die Nachfrage nach größeren Bild- schirmen wie ultragroßen OLED-TVs steigt weiter: Sie machen nun bereits 16 Prozent des gesamten OLED-TV-Marktes aus. Auch hier steht LG im Jahr 2024 mit einem Anteil von 57,5 Prozent für OLED- Bildschirme mit 75 Zoll und mehr an der Spitze. LG treibt OLED-Entwicklung als Innovator voran: Angesichts dieser positiven Entwicklungen sieht sich LG als Marktführer bei OLEDTVs in der Pflicht, wei- tere Entwicklungen imOLED-Bereich aktiv voranzu- treiben. Im Fokus stehen hier fortschrittliche Tech- nologien wie die drahtlose Übertragung von Audio- und Videoinhalten bis zu 4K bei 144Hz ohne Latenz oder Qualitätsverlust, KI-gesteuerte Personalisierung durch webOS und eine besondere Bildqualität mit verbesserter Helligkeit und perfekten Schwarzwerten für ein wirklich außergewöhnliches Seherlebnis.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=