CE&TRADE HomeTec

CEplus-Infos im interaktiven CE-ePaper auf www.hometec-ce.de GROSSGERÄTE 6/2025 11 Kühler Sprühnebel – der Shark FlexBreeze Pro Mist Ventilator sorgt mit seinem Akku 24 Stunden für Kühlung. Das Wasser für effektive Kühlung holt sich der Ventilator aus einem separaten Wassertank. C ooler fühlen in der Sommerhitze – das ist mit dem Shark FlexBreeze Pro Mist FA300EU möglich. Für alle, die eine leistungsstarke, zuverlässige Kühlung im Innen- oder Außenbereich ihres Zuhauses suchen, bietet der Shark FlexBreeze Pro Mist eine starke Leis- tung. Für kühle Momente im Außen- bereich verfügt der Ventilator zusätzlich über einen integrierten Sprühnebel- tank. Sein robustes, schlankes Design bietet außergewöhnliche Leistung im Innen- und Außenbereich. Der Venti- lator ist für 279,99 Euro (UVP) in der Farbe Anthrazitgrau erhältlich. Integriertes Sprühnebelerlebnis: Der neue eingebaute Sprühnebeltank senkt die Temperatur um bis zu 6°C, ohne dass ein Schlauchanschluss er- forderlich ist und ermöglicht bequeme Hitzebekämpfung für Terrassen, Decks oder alle Außenbereiche, die zusätzliche Kühlung benötigen. Langanhaltender, anpassbarer Komfort: Bis zu 24 Stunden Akku-Laufzeit auf der niedrigsten Geschwindigkeitsstufe 1 oder bis zu 60 Minuten bei Verwendung im Sprühnebel-Modus. Es stehen fünf Ventilator-Geschwindigkeitsstufen zur Verfügung. Leistungsstarke Luftstromabde- ckung: Mit einer Luftstromreichweite von bis zu 20 Metern (ohne Oszillation) sowie einer 180°-Oszillation sorgt der Shark FlexBreeze Pro Mist für Kühlung, egal ob bei einem Grillfest im Garten oder beim entspannten Ausklingen ei- nes warmen Tages. Flexibles Design: Der nahtlose Wechsel zwischen Stand- und Tisch- ventilator ermöglicht sowohl kabelge- bundenen als auch kabellosen Betrieb für bequeme, problemlose Kühlung und Vernebelung. SHARK HYDROGO VENTILATOR Sprühnebel-Kühlung im Sommer KIQ-EVENT 2025 Zukunftsbooster für den Handel V om 12. bis 14. Mai 2025 wurde die Liebherr‑Nieder- lassung in Köln zum Hotspot für zukunftsorientierten Elektro‑ und Küchenfachhandel. Mehr als 100 Teilnehmer folgten der Einladung zum KIQ‑Event von EK Retail, um gemeinsam mit dem electroplus küchenplus Team und EK Indus- triepartner Liebherr-Hausgeräte Antworten auf die drängendsten Fragen der Branche zu finden. „Wenn 75 Jahre Liebherr und 100 Jahre EK Retail zusammentreffen, kommen nicht nur zwei starke Mar- ken mit viel Erfahrung zusammen, sondern es entsteht auch eine in- spirierende und anregende Atmo- sphäre“, so EK CRO Jochen Pohle . Das Liebherr-Team um Mar- tin Ludwig , Head of Business Area Western Europe bei der Liebherr- Hausgeräte Vertriebs- und Service GmbH, gab interessante Einblicke in die jüngsten Entwicklungen des Spezialisten für Kühlen und Gefrie- ren. Im Fokus stand dabei beson- ders die einzigartige und innovative Frischetechnologie BioFresh, wel- che sowohl für Handelspartner als auch für Endverbraucher deutliche Mehrwerte schafft. Bei einem Aus- blick auf die aktuellen Vertriebsthe- men wurde allen Beteiligten schnell deutlich, dass Liebherr dem Vertriebskanal Fachhandel auch in Zukunft eine große Bedeutung beimisst. „Als nachhaltige Quali- tätsmarke ‚Made in Germany‘ ist es unser Anspruch, unsere Partner nicht nur mit hochwertigen Pro- dukten und langlebiger Qualität zu versorgen, sondern mit innovativen Lösungen und frischen Ideen, die den Verbraucher auf allen Ebenen begeistern“, so Martin Ludwig. Ende Mai startete die Mega- Kampagne „Mission BioFresh“, die gemeinsam mit Liebherr ent- wickelt wurde. Präsentiert wurden viele spannende Entwicklungen – von neuen Warenkonzepten über Marketing-Highlights, Store- Design-Inspirationen bis hin zu Vertriebs- und Dateninnovationen. Eine Menge getan hat sich in den BereichenWebsite und E-Commer- ce, auch imHinblick auf das Barrie- refreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das künftig höhere Anforderungen an digitale Zugänglichkeit stellt. So wurde hier die Performance verbes- sert und die Usability durch einen Refresh der Startseite optimiert. Im Online-Shop ist ab sofort die Bezahlart Click & Collect ver- fügbar, um dem Verbraucher ein Mehr an Service zu bieten und die Verbindung zwischen Online- und Stationärgeschäft weiter zu stär- ken. Darüber hinaus wurde die Pro- duktdarstellung überarbeitet, auch hier mit dem Ziel, das Einkaufser- lebnis für den Endkunden zu erhö- hen. „Die Marschrichtung ist für uns klar: Fachhandel stärken. Dif- ferenzieren. Relevanz ausbauen“, so Martin Wolf . „Unser KIQ-Event 2025 hat gezeigt: Der stationäre Fachhan- del ist lebendig und zukunftsfähig – wenn er vernetzt denkt, daten- basiert handelt und seine größte Stärke ausspielt: die persönliche Beratung. Unsere Industriepartner liefern die Technologie, electroplus küchenplus das Konzept – und un- sere Händler sind die Brücke zum Kunden. Genau in diesem Zusam- menspiel liegt unsere Zukunft.“

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=