CE&TRADE DigitalMarkt Juni 2025

AKTUELL CEplus-Infos im interaktiven CE-ePaper auf www.ce-trade.de 6 6/2025 1) LCD-TV, OLED 2) Tuner, Amplifier, Receiver, Plattenspieler, CD-Player/Recorder 3) Kofferradios, Uhrenradios, CD-Portables, MD-Portables, eBooks, Portable Media Player 4) Car Audio, Car Vision & Car Navigation 5) Durchschnittspreise ohne Subventionen 6) inkl. Blu-ray-UHD-Player/-Recorder 7) inkl. Smart Watches (ohne SIM), Smart Glasses (ohne SIM), Health & Fitness Trackers, Wrist Sport Computers, Connected Watches und Locators; Earables (Smart Headsets) sind im Segment „Kopfhörer + Stereo Mobilfunkheadsets“ und Smart Watches mit SIM-Karte im Segment „Smartphones“ enthalten 8) Micro- / Mini- / All-In-One-Anlagen 9) Smart Speaker & Smart Audio Components (Multi-Room) 10) Camcorder, Multimedia Cameras, Action Cams 11) Externe Festplatten, Multimedia Festplatten, NAS-Systeme, SSD-Festplatten 12) Konsumentenmarkt 13) inkl. Single Handsets ab Januar 2016 14) inkl. Soundbars 15) Koch- und Küchengeräte, (Heiß-)Getränkezubereitung, Haus-& Raumpflege, Wäschepflege, Körperpflege, Personal Diagnostics 16) Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Kühlgeräte, Gefriergeräte, Herde/Backöfen, Einbau-Kochfelder, Dunstabzugshauben, Mikrowellen 17) PCs Total, IT-Peripherie Total, Recording Media Total Home Electronics Market Index für das 1. Quartal 2025 Quelle: Die Angaben basieren auf den Daten des GfK Handelspanels ergänzt um die von GfK nicht erhobenen Vertriebswege. Absatz in 1000 Stück Durchschnittspreis in EURO Umsatz in Mio. EURO Konsumentenmarkt (private Nachfrage) (Konsumentenpreise incl. MwSt.) Q1 /2024 Q1 /2025 +/-% Q1 /2024 Q1 /2025 +/-% Q1 /2024 Q1 /2025 +/-% TV-Display Total 1) 1.009 1.165 15,4% 710 661 -6,8% 716 770 7,5% Satellite/Set-Top-Boxen Total 12 20 71,6% - Sat.-Systeme / -Antennen 39 30 -22,9% 110 110 -0,0% 4 3 -22,9% - Set Top Boxen 126 343 172,0% 58 49 -16,5% 7 17 127,1% Video Total 45 54 18,8% - DVD-Player/-Recorder 37 36 -2,3% 51 49 -3,6% 2 2 -5,8% - Blu-ray-Player/-Recorder 6) 67 59 -12,2% 153 166 8,5% 10 10 -4,8% - Media Boxes/Sticks 492 507 3,1% 67 83 23,8% 33 42 27,5% Action Cams (inkl. Camcorder) 10) 72 80 11,0% 376 389 3,5% 27 31 14,9% Digital Cameras 147 162 9,6% 868 816 -6,0% 128 132 3,1% Wechselobjektive 108 113 4,8% 879 880 0,1% 95 100 4,9% Home Audio Total 194 184 -5,1% - Einzelkomponenten Total 2) 140 89 -36,6% 290 436 50,1% 41 39 -4,8% - Audio Home Systems 8) 146 117 -19,9% 246 238 -3,4% 36 28 -22,6% - Smart Audio 9) 165 136 -18,0% 177 191 8,0% 29 26 -11,4% - Lautsprecher-Boxen 14) 251 274 9,3% 349 333 -4,8% 88 91 4,1% Home Electronic Market Index Quartal 1/2025 Quelle: Die Angaben basieren auf den Daten des GfK Handelspanels ergänzt um die von GfK nicht erhobenen Vertriebswege. Absatz in 1000 Stück Durchschnittspreis in EURO Umsatz in Mio. EURO Konsumentenmarkt (private Nachfrage) (Konsumentenpreise incl. MwSt.) Q1 /2024 Q1 /2025 +/-% Q1 /2024 Q1 /2025 +/-% Q1 /2024 Q1 /2025 +/-% Personal Audio Total 3) 490 477 -2,7% 74 77 4,1% 36 37 1,2% Audio/Video Zubehör 353 354 0,2% - Kopfhörer + Stereo Mobilfunkheadsets 3.285 3.229 -1,7% 86 86 0,1% 283 279 -1,6% - Bluetooth-Lautsprecher 548 620 13,1% 127 121 -5,2% 70 75 7,2% Auto-Multimedia (ohne Erstausrüstung) 4) 131 115 -12,3% 135 131 -3,2% 18 15 -15,1% Videogames Konsolen 385 288 -25,2% 414 424 2,4% 159 122 -23,4% Unterhaltungselektronik Total 1.783 1.818 1,9% - Mobiltelefone 5) 188 191 1,1% 53 73 37,5% 10 14 39,0% - Smartphones 5) 4.580 4.269 -6,8% 723 737 2,0% 3.311 3.147 -4,9% - Telefone 5 und 13) 740 694 -6,2% 60 60 0,5% 44 42 -5,7% - Core Wearables 5 und 7) 1.265 1.248 -1,3% 246 227 -7,8% 311 283 -9,0% Telekommunikation Total 5) 3.676 3.486 -5,2% Home Electronic Market Index Quartal 1/2025 Quelle: Die Angaben basieren auf den Daten des GfK Handelspanels ergänzt um die von GfK nicht erhobenen Vertriebswege. Absatz in 1000 Stück Durchschnittspreis in EURO Umsatz in Mio. EURO Konsumentenmarkt (private Nachfrage) (Konsumentenpreise incl. MwSt.) Q1 /2024 Q1 /2025 +/-% Q1 /2024 Q1 /2025 +/-% Q1 /2024 Q1 /2025 +/-% PCs Total 12) 1.106 1.154 4,4% - Desktop PCs 150 189 26,1% 960 920 -4,2% 144 174 20,8% - Notebooks 666 709 6,5% 888 873 -1,7% 591 619 4,8% - Tablet PCs 838 886 5,7% 442 407 -7,9% 370 361 -2,6% IT-Peripherie Total 12) 303 311 2,5% - Monitore 757 805 6,3% 245 236 -3,7% 185 190 2,4% - Projektoren 18 17 -1,3% 604 627 3,8% 11 11 2,5% - MFD / Drucker / Scanner 845 860 1,8% 127 128 0,9% 107 110 2,7% Recording Media Total 12) 203 219 7,9% - CD/DVD/Blu-ray Rohlinge 5.019 4.384 -12,7% 1 1 -6,5% 5 4 -18,4% - Memory Cards 2.513 2.345 -6,7% 19 19 3,7% 47 45 -3,2% - USB Sticks 2.610 2.733 4,7% 11 11 1,3% 28 30 6,0% - Festplatten 11) 1.172 1.298 10,8% 105 108 2,6% 123 140 13,6% Informationstechnologie Total 12 und 17) 1.612 1.684 4,5% Consumer Electronics Total 7.072 6.988 -1,2% Elektrokleingeräte Total 15) 1.758 1.808 2,8% Elektrogroßgeräte Total 16) 2.408 2.357 -2,1% Home Electronics Total 11.238 11.153 -0,8% Home Electronic Market Index Quartal 1/2025 HEMIX 1. Q. 2025 Es wird wieder gekauft! E in Plus von 15,4 Prozent in den ersten drei Monaten dieses Jah- res bei TV-Geräten, was immerhin beim Umsatz noch ein Plus von 7,5 Prozent brachte, signalisiert vielleicht ein positives TV-Jahr 2025. Die Differenz ergab sich aus dem um fast 20 Euro gesunkenen Durchschnittspreis. Auch große Bildschirmdiagonalen konnten sich dem Preiskampf nicht entzie- hen. Beflügelt wurde das Geschäft durch die SD-Abschaltung der ARD Anfang des Jahres. Das Plus von 172 Prozent bei Set Top Bo- xen zeigt, viele behielten ihren alten Fernseher und rüsteten nur das Empfangsteil auf, um dann aber weiterhin SD zu sehen. Und wer sich für einen neuen TV entschied, der kaufte gegen den Trend des ver- gangenen Jahres kleine Geräte un- ter 50 Zoll, hier stieg der Absatz um 24,6 Prozent. Streaming wird immer belieb- ter, wie die guten Verkaufszahlen für Media-Boxen oder -Sticks zei- gen. So gesehen brachte die SD- Abschaltung dem Handel im 1. Quartal 2025 ein Umsatzvolumen von 21 Millionen Euro! Überaus positiv war auch die Entwicklung bei Digitalkameras. Nach dem Hype der Smartphone- Fotografie scheint das Interesse an „richtigen“ Bildern wieder zu wachsen. Das Sorgenkind Home Audio liegt weiterhin auf der Intensivsta- tion, und es zeigt sich keine Bes- serung. Einer der Gründe sind die immer besser werdenden Soundsys- teme der TV-Geräte und das einfa- che Aufrüsten mit preisgünstigen Soundbars, was sich auch in den positiven Zahlen für Lautsprecher zeigt. Der Boom bei Kopfhörern scheint vorbei zu sein, die Kunden wollen mehr Sound, wie die Ent- wicklung bei Bluetooth-Lautspre- chern zeigt. Über Jahre kannte der Markt für Smartphones nur extremes Wachstum. Das scheint jetzt ge- stoppt, trotz steigender Preise. Minus bei Stückzahlen und beim Umsatz, das aber weiterhin auf sehr hohem Niveau. Die Kunden schei- nen zu sparen, statt Smartphone reicht das einfache Mobiltelefon, wie hier das Umsatzplus von 39 Prozent zeigt. Nach den Superumsätzen der Informationstechnologie in der Coronazeit und dem danach fol- genden Einbruch des Marktes hat sich dieser im 1 Q. deutlich erholt und zeigt in allen Segmenten Zu- wachs bei den Stückzahlen sowie beim Umsatz, und hat damit einen erheblichen Anteil an dem mit ei- nem Minus von „nur“ 1,2 Prozent (-17Millionen Euro) recht moderat ausgefallenen 1. Quartal des Jahres. Deutlich weniger erfreulich die Entwicklung bei Elektro- Großgeräten, die hohen Corona- Käufe lassen jetzt den Markt wei- ter schrumpfen. Zudem leidet die Branche an der Fehleinschätzung der Corona-Umsätze. Man dachte, es ginge so weiter, erhöhte die Ka- pazitäten und blieb dann auf den Geräten sitzen – siehe die Entwick- lung bei Miele. Zu Hause kochen aber ist wei- ter angesagt, wie die kontinuierlich steigenden Umsätze bei Elektro- kleingeräten zeigen. So gesehen ist das Minus von nur 0,8 Prozent beimUmsatz Home Electronics total durchaus postiiv, wobei man aber bedenken sollte, das 1. Q. 2024 war auch nicht ge- rade berauschend. Es schloss gegen- über 2023 mit minus 4,5 Prozent ab. Also sind die dürren Jahre noch nicht vorüber.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=