CE&TRADE HomeTec Januar/Februar 2025

NEWS CEplus-Infos im interaktiven CE-ePaper auf www.hometec-ce.de 4 1-2/2025 Die neue Philips Barista Brew halbautomatische Siebträger- maschine sorgt mit intuitiver Führung für vollmundigen Geschmack. Jeder gute Kaffee startet mit dem Mahlen der Kaffeebohnen. Damit diese frisch bleiben und ihr intensi- ves Aroma entfalten können, ist der 250-g-Bohnenbehälter mit einem Aromaschutzdeckel ausgestattet. Ganze 15 Mahl- grade stehen beim konischen Mahlwerk zur Verfügung: Für Espresso oder Americano sind die Stufen eins bis vier ideal, für längere Kaffeerezepte, wie einen Lungo, fünf bis zehn. Sobald der Siebträger mit dem gewählten Siebeinsatz mit Pulverring unter dem Auslass des Mahlwerks be- festigt ist, kann mithilfe der NINJA HAT JETZT AUCH EINEN SIEBTRÄGER Zwei neue 3 in 1 Kaffeemaschinen Siebträger-Kaffeemaschi- nen gelten bei Kaffee- Freaks als das Non-plus- ultra, sie sind Werkzeuge für Hobby-Baristas und Fortgeschrittene. Kaffee zählt weiterhin zu den beliebtesten Getränken hierzulande. Seit Jahren be- wegt sich der jährliche Pro- Kopf-Verbrauch kontinuier- lich zwischen gut 160 und knapp 170 Litern pro Jahr. Nicht auf gleichbleibendem Niveau, sondern kontinu- ierlich wachsend entwickelt sich eine besondere Zu- bereitungsart des Heißge- tränks: Der Markt für Sieb- trägermaschinen hat auch in den ersten Monaten des letzten Jahres wieder zuge- legt. Von Januar bis Okto- ber wurden in Deutschland rund 250.000 Maschinen verkauft, bei denen heißes Wasser mit hohem Druck durch fein gemahlenes „Grinder“-Taste sowohl der Mahlvorgang gestartet als auch die Portionsanzahl eins oder zwei gewählt werden. Über die „Grind Amount“- Taste lässt sich zusätzlich die Kaffeepulvermenge einstellen. Anschließend den Siebträger herausnehmen, den Pulver- ring entfernen und das Pulver mit dem kalibrierten Tamper aus Edelstahl festdrücken. Den Siebträger nun in den Brühkopf einsetzen und auf die Taste „Espresso“ oder „Doppelter Espresso“ drücken. Der große 58 mm Siebträger aus Edelstahl und die ein- und doppelwandigen Siebeinsätze garantieren einen goldbrau- nen Espresso mit aromati- scher, schaumiger Crema. UVP 699,99 Euro. Kaffeepulver gepresst wird. Das sind rund knapp 10.000 Maschinen mehr als im gleichen Zeitraum des Vor- jahres und entspricht einer Steigerung von 3,5 Pro- zent. Noch deutlicher fällt das Umsatzwachstum aus. Gut 78 Millionen Euro wur- den im Zeitraum Januar bis Oktober 2024 mit Siebträ- germaschinen umgesetzt – gegenüber den rund 74 Millionen des Vorjahres ent- spricht das einem Zuwachs um sechs Prozent. Die Manager von Ninja sind schnell, und sie beherrschen das Marketing. Sofort haben sie den Trend der Kaffeeliebhaber zu der klassischen Siebträgermaschine erkannt und mit Ninja Luxe Café Essential Kaffeemaschine – ES501EU und Ninja Luxe Café Premier Kaffeemaschine – ES601EU zwei Maschinen auf den Markt gebracht. Eine weitere Siebträger Maschine soll in den kommenden Monaten folgen. Highlight ist die Barista Assist Technologie. Sie empfiehlt auf dem Display den optimalen Mahlgrad je nach gewählter Getränkeart. Die Menge des einge- füllten Kaffees wird von der im Mahlwerk integrierten Waage erfasst und genau auf die gewählte Getränkeart und -größe abgestimmt. Mit dem Dual Froth System wird die Milch beim Aufschäumen gleichzeitig gequirlt und mit Dampf erhitzt. Das funktioniert mit normaler Milche ebenso wie mit pflanzlicher Milch. Die Temperatur der Milch wird je nach gewählter Schaumart individuell angepasst. Möglich sind auch ganz be- sondere Kaffee-Spezialitäten wie gekühlter Espresso, etwas Wodka und Kaffeelikör – fertig ist der Espresso-Martini, ein kraftvoller Cocktail mit Wachmacher-Effekt. UVP Luxe Café Es- sential 449,99 Euro, Luxe Café Premier 549,99 Euro. SIEBTRÄGER KAFFEE- MASCHINEN Weiter im Trend PHILIPS/VERSUNI Espresso auf Barista-Niveau

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=